FDP Ortsverband Rhede
FDP Ortsverband Rhede
#RheeWir
Positionen
Tourismus & Aufenthaltsqualität
Wohnmobilstellplatz / Campingplatz ausbauen
Rhede soll als Ausflugs- und Urlaubsziel attraktiver werden. Neben Hotels und Ferienwohnungen braucht es auch moderne Angebote für Wohnmobilisten und Camper – z. B. einen gut ausgestatteten Stellplatz oder Campingplatz.
Wiedereinführung des Abendmarkts
Der Abendmarkt war ein echtes Highlight – wir setzen uns für seine Rückkehr ein. Warum nicht im Klostergarten oder rund um die Gudulakirche?
Attraktive Großevents fördern
Veranstaltungen wie City Night, Stadtfest oder Open-Air-Konzerte machen die Innenstadt lebendig und stärken den Handel – wir wollen mehr davon.
Kiosk mit WC im Bürgerpark (inklusive Bewirtschaftung)
Ein von einem Inklusionsunternehmen betriebener Kiosk mit öffentlichem WC würde den Bürgerpark deutlich aufwerten – besonders für Familien und ältere Menschen.
Stadtentwicklung & Wohnraum
Mehr Tempo beim Neubau der Overbergschule
Unsere Kinder brauchen moderne Lernorte. Der Neubau der Overbergschule muss beschleunigt werden – Umsetzung noch in diesem Jahrzehnt.
Bezahlbarer Wohnraum am Stadtwerkegelände
Das Areal der alten Stadtwerke ist ideal für neue Wohnformen wie Mehrgenerationenwohnen. Damit schaffen wir Wohnraum und unterstützen den Generationenwechsel in den Bestandsimmobilien.
Wohnbaugrundstücke für Familien sichern
Wir stehen für eine weitere Wohnbauentwicklung – auch durch alternative Bauformen zum klassischen Einfamilienhaus, wie beispielsweise Reihenhäuser. Zudem braucht es passende Angebote für ältere Menschen, die ihre Häuser abgeben möchten. Verbots- und Regelungspolitik hat bei uns im Vorgarten nichts verloren.
Verkehr & Mobilität
Bessere Anbindung des Wohngebiets Erlenbruch
Die Straße „Auf der Stöckte“ muss bis zur Schloßstraße verlängert werden. Ein Minikreisel an Schloßstraße/Deichstraße soll den Innenstadtverkehr bremsen und besser lenken.
Busanbindung der Innenstadt erhalten
Die Busanbindung der Rheder Innenstadt muss besser werden. Eine Verlagerung der Innenstadt-Haltestellen an die alte B67 lehnen wir ab. Eine Kooperation mit dem Stadtbus Bocholt sollte intensiv geprüft werden.
Tempo 30 für die Innenstadt
Statt ständig wechselnder Tempolimits braucht es eine einheitliche Tempo-30-Zone in der Kernstadt – für mehr Sicherheit und Übersicht.
Familienparkplätze auf dem Hamalandplatz
Eltern mit kleinen Kindern brauchen Platz – wir fordern großzügige Familienparkplätze. „Maxi-Parkplätze für Maxi-Cosi!“
Digitalisierung & Infrastruktur
Innenstadt vollständig mit Glasfaser versorgen
Die Stadtwerke haben vorausschauend Leerrohre verlegt – jetzt muss die Innenstadt endlich vollständig mit Glasfaser erschlossen werden.
Sanierung & Erweiterung des Hallenbads
Unser Hallenbad braucht dringend eine Sanierung. Ein zusätzliches Schwimmbecken würde das Angebot verbessern.
Zusätzlicher Kunstrasenplatz am Sportzentrum
Sport ist wichtig – Wir unterstützen einen weiteren Kunstrasenplatz für DJK und VfL.
Energie & Umwelt
Erneuerbare Energien: breiter aufstellen
Die Energiewende braucht Vielfalt. Rhede soll nicht nur auf PV und Wind setzen, sondern auch grundlastfähige Technologien wie Biogas unterstützen. Auch die kommunale Wärmeplanung ist dabei ein Schlüsselthema.
Grünflächen besser pflegen
Pflegearme Gestaltung ja – aber ein gewisser Mindeststandard muss überall eingehalten werden. Gepflegte Grünflächen steigern die Lebensqualität.
Wirtschaft & Verwaltung
Bürokratie abbauen – auch in Rhede
Bürokratie hemmt Fortschritt. Auch auf kommunaler Ebene müssen wir Regularien abbauen – z. B. bei Gestaltungssatzungen oder Baugebieten. Mehr Vertrauen in Eigenverantwortung!
Gewerbeflächen strategisch entwickeln
Wir brauchen attraktive Flächen für Gewerbe – durch bessere Nutzung bestehender Flächen und gezielte Neuausweisung. So sichern wir Arbeitsplätze und Einnahmen.
Beteiligung & soziale Verantwortung
Ortsvorsteher für die Stadtteile
Rhede ist mehr als nur die Innenstadt. Wir wollen Ortsvorsteher einführen, die als Sprachrohr der Stadtteile fungieren.
Bürgerbudget
Über ein Bürgerbudget können die Bürger eigene, gemeinwohlorientierte Projekte umsetzen. Dadurch werden gesellschaftliche Mehrwerte und ganz neue Synergien geschaffen. Antrag stellen, demokratische Abstimmung, Finanzanteil von der Kommune bekommen, Umsetzung privat oder als Kooperation. Machen statt meckern!
Keine Steuererhöhungen
Rhede ist bereits bei kommunalen Abgaben überdurchschnittlich belastet. Mit der FDP wird es keine Steuererhöhungen geben – Punkt.